Swiss Travel Insights Redaktionsteam in Zürich

Wer wir sind

Swiss Travel Insights ist Ihr deutschsprachiger Premium-Reiseblog mit Sitz im Herzen von Zürich. Seit 2012 verfolgt unser Team aus einheimischen Autorinnen und Autoren ein klares Ziel: Ihnen das Reisen auf Schweizer Straßen so entspannt, sicher und nachhaltig wie möglich zu gestalten.

Unsere Redakteurinnen werten täglich Verkehrsdaten des Bundesamtes für Straßen aus, sprechen mit Tunnelbetreibern und testen persönlich Rastplätze – damit Sie schon vor der Abfahrt wissen, was Sie unterwegs erwartet.

  • Lokales Experten-Netzwerk von Genf bis St. Gallen
  • Tägliche Updates zu Sperrungen, Baustellen & Schneelage
  • Fokus auf umweltfreundliche Routen und E-Mobilität

Der große Schweizer Autobahn-Guide

Wichtige Autobahnen & Tunnel

  • A1: Genf – St. Gallen (Baregg- & Gubrist-Tunnel)
  • A2: Basel – Chiasso (Gotthard- & Seelisberg-Tunnel)
  • A3: Basel – Sargans (Belchen- & Kerenzerberg-Tunnel)
  • A4: Schaffhausen – Altdorf (Flüelen-Tunnel)
  • A12: Bern – Vevey
  • A13: Chur – Bellinzona (San-Bernardino-Tunnel)

Was ist die Schweizer Vignette?

Die Vignette ist eine Jahresgebühr von 40 CHF für alle Nationalstraßen. Sie gilt jeweils vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres – perfekt für Winter- und Sommerurlauber.

Wo kann ich die Vignette kaufen?

  • Direkt an Grenzübergängen und Zollämtern
  • Postfilialen, Tankstellen und Kioske landesweit
  • Online-Shop der Eidgenössischen Zollverwaltung
  • Digitale Vignette per App (Pilotprojekt seit 2023)

Strafen ohne Vignette

Wer ohne Vignette erwischt wird, zahlt sofort 200 CHF Buße und muss zusätzlich eine Vignette erwerben. Wiederholungstäter riskieren höhere Sanktionen und Fahrzeugstilllegung.

Zusätzliche Mautstrecken

Der Große-Sankt-Bernhard-Tunnel und der Munt-la-Schera-Tunnel erheben separate Gebühren. Die Maut variiert je nach Fahrzeugkategorie und Saison.

Einfahrt in den Gotthard-Straßentunnel

Reisetipps & Services unterwegs

Tankstellen
 Rufnummern

Alle 40–60 km finden Sie 24h-Tankstellen. Beliebte Ketten: Coop Pronto, Migrol, AVIA. Notfallnummer TCS: +41 800 140 140.

Rastplätze
 Sanitär

Über 100 Rastplätze mit WC, Picknick-Tischen & Spielplätzen. Größere Autogrill-Standorte bieten E-Ladestationen.

Geschwindigkeits­limits

Autobahn 120 km/h, Autostraße 100 km/h. Strenge Radar-Kontrollen; Bußgelder werden auch ins Ausland gesendet.

Wetter & Pässe

SRF Meteo informiert über Schneelage. Hochalpine Pässe wie Furka oder Susten bleiben im Winter gesperrt.

Stimmen unserer Leser

„Dank eurer detaillierten Tunnelinfos konnte ich die Osterstaus am Gotthard clever umgehen.“

Martina Keller, Luzern

„Die Hinweise zu E-Ladestationen haben meine Fahrt mit dem Tesla Model Y stressfrei gemacht.“

Pascal Steiner, Bern

„Endlich ein Blog, der Verkehrsrecht so erklärt, dass auch Touristen alles verstehen.“

Silvia Lombardi, Mailand

„Super Service! Eure Live-Updates haben uns vor einer Vollsperrung am Belchen gerettet.“

Jürgen Meier, Stuttgart

„Die Karten mit Rastplätzen sind Gold wert, wenn man mit Kindern unterwegs ist.“

Caroline Dubois, Genf

Häufig gestellte Fragen

Die Jahresvignette kostet 40 CHF und gilt für PKW, Motorräder sowie Wohnmobile bis 3,5 t.
Ja, seit 2023 läuft ein Pilotprojekt für eine digitale Vignette, die an das Kennzeichen gekoppelt ist.
Ja, z. B. Großer-Sankt-Bernhard-Tunnel und Munt-la-Schera. Gebühren variieren je nach Fahrzeug.
Eine sofortige Busse von 200 CHF plus Kauf der Vignette. Kontrollen finden häufig an Grenzübergängen statt.
Über die TCS App, Radio SRF 1 Verkehrsmeldungen sowie die Website des Bundesamts für Straßen (astra.admin.ch).
Büro in der Zürcher Innenstadt

Kontakt

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Gastbeitrag veröffentlichen? Schreiben Sie uns!

Rämistrasse 10
8001 Zürich, Schweiz
Tel: +41 44 813 24 06
E‐Mail: [email protected]